Zwei Events, ein Ziel: Netzwerken, lernen, Zukunft gestalten
- medienagentury
- 30. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Im Juni 2025 waren wir unterwegs – gleich zwei inspirierende Veranstaltungen standen auf dem Programm: Der Startup BW Summit in Stuttgart und das Käpsele Innovation Festival in Freiburg. Zwei Events, zwei Städte, zwei völlig unterschiedliche Formate – und jede Menge spannende Eindrücke, Gespräche und Impulse, die wir mitgenommen haben.
Startup BW Summit 2025 – Stuttgart als Hotspot der Gründerszene
Am 2. Juni 2025 wurde Stuttgart zum Hotspot der Start-up-Szene: Über 3.000 Teilnehmende trafen sich zum Startup BW Summit im Haus der Wirtschaft.
125 Start-ups aus Baden-Württemberg, 40 internationale Start-ups, 39 Akteur:innen aus dem Start-up-Ökosystem und über 350 Aussteller zeigten eindrucksvoll, was das „Start-up LÄND“ zu bieten hat.
Das Event bot ein vielseitiges Programm: Von Keynotes auf der Main Stage über Paneldiskussionen, bis hin zu Finanzierungs- und Partnering-Sessions, war für alle etwas dabei. Besonders spannend war der Bereich LÄND of Start-ups – über 150 Start-ups präsentierten sich hier in verschiedenen Branchen-Clustern. Dazu gab es Pitch-Wettbewerbe, das Landesfinale der Start-up BW Young Talents, sowie Präsentationen der Acceleratoren des Landes.
Wir waren vor Ort, um spannende Start-ups kennenzulernen, zu netzwerken und unsere Freunde von bewarnd bei ihrem Pitch zu unterstützen. Der Pitch Wettbewerb – 3 Minuten geballte Gründungsidee vor Jury und Publikum – waren unser Highlight.
Praktisch war auch die Summit-App, mit der man Favoriten im Programm markieren, den Lageplan einsehen und sich gezielt durch das umfangreiche Angebot navigieren konnte.

Die Stimmung war super, viele bekannte Gesichter waren da, und wir konnten einige neue Kontakte knüpfen. Leider war der Bereich Medien/Kreativwirtschaft nur spärlich vertreten – da hätten wir uns mehr gewünscht, gerade angesichts des disruptiven Potenzials von KI in dieser Branche.
Am Abend verwandelte sich der Börsenplatz in Stuttgart in ein Festivalgelände mit Foodtrucks, Live-Musik, der Siegerehrung der Pitch-Wettbewerbe und einer Outdoor-Lounge – ein runder Abschluss für einen intensiven und inspirierenden Tag.
Käpsele Innovation Festival 2025 – Innovation trifft Festival-Vibe
Am 26. Juni 2025 ging das Käpsele Innovation Festival in die zweite Runde und lockte rund 1.200 Teilnehmende in die SICK-Arena der Messe Freiburg. Unter dem Motto "Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft" wurde Freiburg für einen Tag zum Treffpunkt für Innovationsbegeisterte, Start-ups und Unternehmen aus ganz Süddeutschland.
Das Ziel des Events ist es, Innovationen sichtbar und erlebbar zu machen – interaktiv, praxisnah und branchenübergreifend. Mit vier großen Bühnen, zahlreichen Erlebnisstationen, Masterclass-Iglus, einer Live-Podcast-Bühne und Networking-Area bot das Käpsele eine bunte Mischung aus Input, Austausch und Erlebnissen.
Wir waren dort für Networking, Inspiration und Austausch – und haben uns sehr gefreut, auch unsere c.space Kollegen Maxi und Pascal dort zu treffen.
Besonders in Erinnerung geblieben ist uns das Panel mit Vitra, Hansgrohe und Rittersport zum Thema Nachhaltigkeit – praxisnah, ehrlich und mit inspirierenden Einblicken. Auch die Startup Pitch Bühne im Außenbereich war spannend inszeniert und bot einige coole Ideen und Lösungsansätze.
Ein wenig ironisch mutete das Motto "Raus aus der Bubble" an, denn das Event fühlte sich ziemlich nach Bubble an. Trotzdem: Die Mischung aus Panels, Menschen und Festival-Vibe hat einfach gestimmt.
Neben spannenden Gesprächen, vielen Impulsen und ein paar neuen Kontakten war es vor allem die Kombination aus Business, Austausch und entspannter Atmosphäre, die den Tag für uns so besonders gemacht hat.
Die Erlebnisstationen setzten Schwerpunkte auf Medizintechnik und Präzisionstechnologie, ähnlich wie beim Startup BW Summit – ein deutlich erkennbarer Fokus für die Region. Eine App gab es auch, mit einem Funktionsumfang analog zum Startup Summit.
Unser Fazit
Zwei Events, zwei Formate, ein gemeinsames Ziel: Vernetzen, lernen und die Zukunft aktiv mitgestalten. Der Juni war für uns nicht nur voll mit Inspiration, sondern auch mit neuen Kontakten, spannenden Gesprächen und vielen Ideen für die nächsten Schritte.