top of page

Was ist eine Corporate Identity und warum ist sie für Unternehmen unverzichtbar?

In der heutigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen unverwechselbaren Markenauftritt zu schaffen. Genau hier kommt die Corporate Identity (CI) ins Spiel. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum sollten Unternehmen – egal ob etabliert oder Startup – auf eine durchdachte CI setzen? In diesem Artikel erfährst du, warum eine klare Corporate Identity essenziell ist, welche Elemente sie umfasst und welche Dokumente bei der CI-Erstellung nicht fehlen dürfen.

Was ist Corporate Identity?

Die Corporate Identity ist die einheitliche Identität eines Unternehmens und bestimmt, wie eine Marke nach außen und innen wahrgenommen wird. Sie besteht aus mehreren Komponenten, die alle aufeinander abgestimmt sein müssen, um ein konsistentes und professionelles Markenbild zu erzeugen.

Dazu gehören unter anderem:

  • Corporate Design (visuelles Erscheinungsbild)

  • Corporate Communication (Kommunikationsstil & Sprache)

  • Corporate Behavior (Verhalten & Werte des Unternehmens)

Eine durchdachte CI sorgt dafür, dass ein Unternehmen nicht nur optisch wiedererkannt wird, sondern auch eine bestimmte Markenpersönlichkeit vermittelt.

Warum ist eine Corporate Identity unverzichtbar?

Ganz gleich, ob kleines Startup oder etabliertes Unternehmen in Offenburg oder der Ortenau – eine starke Corporate Identity bietet zahlreiche Vorteile:

1. Wiedererkennung und Vertrauen

Ein einheitliches Erscheinungsbild sorgt für eine höhere Wiedererkennbarkeit und stärkt das Vertrauen der Kunden in die Marke.

2. Professionelles Auftreten

Ein Unternehmen mit einer klaren CI wirkt professioneller und vermittelt Kompetenz – egal ob auf der Website, in Social Media oder auf Printmaterialien.

3. Einheitliche Markenkommunikation

Mit einer definierten Corporate Identity spricht das Unternehmen überall mit einer klaren Stimme – ob in E-Mails, Werbeanzeigen oder Kundengesprächen.

4. Effiziente Markenführung

Einheitliche Gestaltungsrichtlinien sparen Zeit und Kosten bei der Erstellung von Werbematerialien, Webseiten und Social-Media-Inhalten.

Was gehört zur Corporate Identity-Erstellung?

Die CI-Erstellung umfasst verschiedene visuelle und inhaltliche Aspekte, die strategisch aufeinander abgestimmt werden müssen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:

1. Logo-Erstellung

Das Logo ist das zentrale Wiedererkennungsmerkmal einer Marke. Es sollte zeitlos, einzigartig und vielseitig einsetzbar sein – sowohl digital als auch auf Druckmaterialien.

2. Farb- und Schriftkonzept

Farben und Schriften beeinflussen die Wahrnehmung einer Marke. Ein stimmiges Farbkonzept sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, während eine klare Typografie die Lesbarkeit und Wiedererkennbarkeit stärkt.

3. Bildsprache und Designrichtlinien

Welche Art von Bildern und Icons sollen verwendet werden? Ein konsistenter visueller Stil sorgt für eine durchgängige Markenkommunikation.

4. Tonalität und Kommunikationsstil

Wie spricht das Unternehmen seine Zielgruppe an? Freundlich und nahbar oder seriös und professionell? Der Corporate Wording Guide definiert die Sprache und Tonalität für alle Kommunikationskanäle.

5. Wichtige CI-Dokumente

Damit die Corporate Identity konsistent umgesetzt wird, sollten folgende Dokumente erstellt werden:

  • Style Guide / CI-Manual: Enthält alle Designrichtlinien (Farben, Schriftarten, Logo-Varianten, Bildsprache, etc.)

  • Logopaket: Logo in verschiedenen Formaten und Varianten für diverse Anwendungen

  • Visitenkarte: Einheitliches Design für alle Mitarbeiter

  • Briefpapier & Rechnungsvorlage: Professionelle Dokumentenvorlagen für den Geschäftsalltag

  • Social-Media-Vorlagen: Einheitliche Designs für Instagram, LinkedIn & Co.


Dokumente in der CI-Erstellung
So könnten CI-Dokumente aussehen

Fazit: Corporate Identity als Erfolgsfaktor

Ob in Offenburg, der Ortenau oder deutschlandweit – eine durchdachte Corporate Identity ist für jedes Unternehmen essenziell. Sie schafft Wiedererkennung, stärkt die Marke und sorgt für eine professionelle Außenwirkung. Besonders für Startups ist es wichtig, von Anfang an eine klare Markenidentität zu entwickeln und konsistent zu kommunizieren.

Wenn du Unterstützung bei der Logo-Erstellung, der Entwicklung eines CI-Manuals oder dem Aufbau einer einheitlichen Markenkommunikation benötigst, helfen wir dir gerne weiter. Lass uns gemeinsam deine Marke einzigartig machen!

bottom of page